BRAK-Magazin Ausgabe 1/2025

Die Festsetzung und Berechnung von sozialversicherungspflichtigem Einkommen wird mit dem Figge einfacher. Durch die regelmäßigen Updates sind Sie bei den zahlreichen und zugleich schnellem Wandel unterliegenden Vorschriften immer auf dem aktuellen Stand. Zahlreiche Beispiele und Beispielrechnungen erleichtern die Umsetzung in der Praxis. Updates im Januar: Eingearbeitet wurden die aktuellen Gesetzesänderungen, Besprechungsergebnisse und Rundschreiben der Spitzenorganisationen der Sozialversicherung, z.B.: > Neue Beitragsbemessungsgrenzen, Bezugsgrößen, Jahresarbeitsentgeltgrenzen und Sachbezugswerte ab 1.1.2025 > Erhöhung des Mindestlohns zum 1.1.2025 und Anhebung der Arbeitsentgeltgrenze für geringfügig entlohnte Beschäftigungen auf 556 € > Umfassende Aktualisierung des Abschnitts zur Geringfügigen Beschäftigung > Neue Verlautbarung zu Erhebung und Erlass des Säumniszuschlags bei nicht fristgerechter Zahlung der Beiträge > Einarbeitung aktueller Rechtsprechung von BSG und BFH zum beitragspflichtigen Arbeitsentgelt Bestellung und Leseprobe unter otto-schmidt.de Figge Sozialversicherungs-Handbuch Beitragsrecht Das Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht der Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung sowie der Arbeitsförderung. Begründet von Gustav Figge. Bearbeitet von Norbert Minn, Stefan Sieben und Matthias Birke. Loseblatt, in 2 Ordnern. 3 Aktualisierungen/Jahr. 159,– € inkl. Datenbank bei Fortsetzungsbezug für mindestens 2 Jahre, zzgl. 16,– € für die Datenbank. ISBN 978-3-504-44226-2 Das Werk in weiteren Modulen otto-schmidt.de/bmf juris.de/pmsozp Einfache Rechnung. Updates inklusive Datenbankzugang Figge online

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0