BRAK-Mitteilungen 3/2022

RAK Rechtsanwälte Fachanwaltstitel Fachanwälte insg. w insg. w insg. w FA mit (nur) 1 Titel davon w FA mit (nur) 2 Titeln davon w FA mit 3 Titeln davon w BGH 38 6 11 0 7 0 18 0 3 0 4 0 0 0 Bamberg 2.594 854 1.198 368 920 296 35 35 665 230 232 60 23 6 Berlin 14.462 5.127 3.949 1.288 3.364 1.114 23 22 2.829 953 485 148 50 13 Brandenburg 2.150 838 900 346 676 266 31 32 470 192 188 68 18 6 Braunschweig 1.698 588 747 211 567 179 33 30 407 148 140 30 20 1 Bremen 1.768 595 762 212 604 177 34 30 459 144 132 31 13 2 Celle 5.690 1.976 2.630 780 1.989 622 35 31 1.416 477 505 132 68 13 Düsseldorf 12.829 4.636 3.654 1.039 2.935 883 23 19 2.290 741 571 128 74 14 Frankfurt 19.482 7.551 4.712 1.585 3.887 1.365 20 18 3.137 1.155 675 200 75 10 Freiburg 3.391 1.171 1.524 425 1.195 352 35 30 900 286 261 59 34 7 Hamburg 10.956 4.007 2.723 806 2.374 731 22 18 2.049 656 301 75 24 0 Hamm 13.357 4.500 6.426 1.804 4.745 1.433 36 32 3.279 1.103 1.251 288 215 42 Karlsruhe 4.545 1.623 1.811 549 1.433 466 32 29 1.095 388 298 73 40 5 Kassel 1.704 583 793 223 593 182 35 31 417 144 152 35 24 3 Koblenz 3.243 1.164 1.549 417 1.115 330 34 28 739 250 318 71 58 9 Köln 12.717 4.620 3.938 1.186 3.178 998 25 22 2.489 824 618 159 71 15 Meckl.-Vorp. 1.350 430 695 190 510 150 38 35 345 112 145 36 20 2 München 22.377 8.826 6.319 2.222 5.246 1.916 23 22 4.257 1.628 905 270 84 18 Nürnberg 4.701 1.820 2.031 676 1.572 551 33 30 1.149 431 387 115 36 5 Oldenburg 2.630 837 1.597 448 1.134 340 43 41 721 239 363 94 50 7 Saarbrücken 1.385 502 566 187 433 152 31 30 313 119 107 31 13 2 Sachsen 4.434 1.604 2.056 687 1.599 554 36 35 1.175 430 391 115 33 9 Sachsen-Anh. 1.531 543 729 241 552 191 36 35 398 147 131 38 23 6 Schleswig 3.756 1.247 1.664 454 1.267 374 34 30 904 299 330 72 33 3 Stuttgart 7.751 2.731 2.768 815 2.220 677 29 25 1.713 549 462 120 45 8 Thüringen 1.734 584 823 244 630 193 36 33 456 144 155 47 19 2 Tübingen 1.974 648 968 272 713 217 36 33 486 167 199 45 28 5 Zweibrücken 1.340 446 686 206 502 163 37 37 340 123 140 37 22 3 Bundesgebiet 165.587 60.057 58.229 17.878 45.960 14.872 28 25 34.901 12.079 9.846 2.577 1.213 216 Vorjahr 165.680 59.466 57.861 17.585 45.732 14.677 28 25 34.741 11.973 9.832 2.501 1.160 203 davon Abb. 2: Verteilung der Fachanwaltstitel zum 1.1.2022 DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSANWALTSVERGÜTUNG 2021/2022 RECHTSANWALT DIRK HINNE* * Der Autor ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, für Sozialrecht und für Versicherungsrecht in Dortmund. Er ist Vorsitzender des BRAK-Ausschusses Rechtsanwaltsvergütung. Der Autor gibt einen Überblick über die Entwicklung des anwaltlichen Vergütungsrechts seit Mitte 2021. Er knüpft an die bisherigen Berichte zum Gebührenrecht von Beck-Bever an.1 1 Zuletzt Beck-Bever, BRAK-Mitt. 2021, 153. I. GESETZGEBUNG Im Berichtsjahr stehen die Gesetzesänderungen in den Bereichen Inkasso und KI-gestützte Rechtsdienstleistungen im Vordergrund. 1. GESETZ ZUR FÖRDERUNG VERBRAUCHERGERECHTER ANGEBOTE IM RECHTSDIENSTLEISTUNGSMARKT a) HINTERGRUND DER NEUREGELUNG Der Rechtsdienstleistungsmarkt hat sich durch den Einsatz künstlicher Intelligenz spürbar verändert. In weiten Bereichen werden standardisierbare Fallbearbeitungen durch Rechtsdienstleister, zumeist Inkassounternehmen, angeboten. Sie finden zunehmend Akzeptanz auch bei Verbraucherinnen und Verbrauchern. Besonders in den Bereichen Fluggastrechte und Mietrecht sind Angebote zu finden, bei denen Verbraucherinnen und Verbraucher online unter Eingabe ihrer Daten Aufträge für den Einzug von Fluggastentschädigungen oder die Prüfung von Mieterhöhungsverlangen vergeben können. Ist die Mandatsbearbeitung erfolgreich, erhält der Rechtsdienstleister ein Entgelt in Höhe eines Anteils des erstrittenen Vorteils. Problematisch an dem Geschäftsmodell ist die u.a. mangelnde Überprüfbarkeit der Algorithmen zur Prüfung der Erfolgswahrscheinlichkeit und die Frage, ab welchem Wahrscheinlichkeitsgrad ein Auftrag der Verbraucherin bzw. des Verbrauchers durch den Rechtsdienstleister angenommen wird. Der Rechtsdienstleister ist dabei in keiner Weise verpflichtet, der Verbraucherin bzw. dem Verbraucher Aufklärung über (möglicherweise sogar überwiegende) Restwahrscheinlichkeiten zur Durchsetzbarkeit zu geben, die nur für die betriebswirtschaftliche Kalkulation des Rechtsdienstleisters nicht hoch genug sind. Gewerbliche Rechtdienstleister sind schließlich nicht, wie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, den Mandanteninteressen verpflichtet. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten war dieses Geschäftsmodell bislang aufgrund des grundsätzlichen berufsrechtlichen Verbots des Erfolgshonorars verschlossen. Aufgrund des Erlaubnisvorbehalts war das HINNE, DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSANWALTSVERGÜTUNG 2021/2022 AUFSÄTZE BRAK-MITTEILUNGEN 3/2022 135

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0