BRAK-Mitteilungen 3/2024

gigkeit der Arbeitnehmer) und Anhang VIII (Niederlassungsrecht) des EWR-Abkommens [2024/688] ABl. der Europäischen Union L v. 14.3.2024 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses Nr. 381/ 2021 v. 10.12.2021 zur Änderung von Anhang V (Freizügigkeit der Arbeitnehmer) und Anhang VIII (Niederlassungsrecht) des EWR-Abkommens [2024/692] ABl. der Europäischen Union L v. 14.3.2024 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses Nr. 357/ 2021 v. 10.12.2021 zur Änderung von Anhang XXII (Gesellschaftsrecht) des EWR-Abkommens [2024/706] ABl. der Europäischen Union L v. 14.3.2024 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses Nr. 358/ 2021 v. 10.12.2021 zur Änderung von Anhang XXII (Gesellschaftsrecht) des EWR-Abkommens [2024/707] ABl. der Europäischen Union L v. 14.3.2024 Beschluss (EU) 2024/789 der Kommission v. 6.3.2024 zur Bestätigung der Beteiligung Irlands an der Verordnung (EU) 2023/2844 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Digitalisierung der justiziellen Zusammenarbeit und des Zugangs zur Justiz in grenzüberschreitenden Zivil-, Handels- und Strafsachen ABl. der Europäischen Union L v. 8.3.2024 Berichtigung der Delegierten Verordnung (EU) 2024/436 der Kommission v. 20.10.2023 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2022/2065 des Europäischen Parlaments und des Rates durch Festlegung von Vorschriften für die Durchführung von Prüfungen sehr großer Online-Plattformen und sehr großer Online-Suchmaschinen (ABl. der Europäischen Union L, 2024/436, 2.2.2024) ABl. der Europäischen Union L v. 8.3.2024 Berichtigung der Verordnung (EU) 2020/1783 des Europäischen Parlaments und des Rates v. 25.11.2020 über die Zusammenarbeit zwischen den Gerichten der Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Beweisaufnahme in Ziviloder Handelssachen (Beweisaufnahme) (ABl. L 405 v. 2.12.2020) ABl. der Europäischen Union L v. 7.3.2024 AUS DEN ZEITSCHRIFTEN BRAK-Mitteilungen und Anwaltsblatt sind für jeden berufsrechtlich Interessierten Pflichtlektüre. Nachfolgend dokumentiert das Institut für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln Aufsatzliteratur zum Berufsrecht der Rechtsanwälte, Notare und Steuerberater, die in den zurückliegenden Wochen in anderen Periodika und Sammelwerken veröffentlicht worden ist. Aus Platzgründen muss eine wertende Auswahl getroffen werden: Zusammengestellt vom Institut für Anwaltsrecht der Universität zu Köln durch Dilan Hafthalla. Kontakt zur Literaturschau: anwaltsrecht@googlemail. com Anwalt und Kanzlei (AK) Nr. 4: Cramer-Scharnagl, So führen Sie eine erfolgreiche Honorarverhandlung (59); Cosack, beA-Update: Diese Änderungen gibt es mit den neuen Versionen 3.24.xx und 3.25.xx (71); Nr. 5: Weyand, Ehemaliger Mandant kann Datenauskunft verlangen (80). Anwalts Gebühren Spezial (AGS) Nr. 3: Schneider, Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Digitalisierung der Justiz (97); Burhoff, Die anwaltliche Vergütung im bußgeldrechtlichen Rechtsbeschwerdeverfahren (99); Nr. 4: Reckin, eRechnung wird Pflicht – auch für die Anwaltschaft (145). Anwaltsrevue (Schweiz) Nr. 3: Sutter, Wie die Digitalisierung den Anwaltsberuf verändert (hat) (103). Berliner Anwaltsblatt (BerlAnwBl) Nr. 4: Islam, Update für BGH-Anwaltschaft ist überfällig (101); von Plehwe, Die Anwaltschaft beim Bundesgerichtshof (103); Hartung, „... habe als Anwalt völlig versagt“. Was ist ein guter Anwalt, eine gute Anwältin? (109); Beth, Schweigepflicht und Social Media (111); Conrad, Fragen der ethischen Nutzung und des rechtssicheren Einsatzes von KI (122); Börner, Kommt KI in die Gerichte? (124); MüllerFollert, Vom Vertrauen. Zum Einsatz künstlicher Intelligenz und algorithmischer Systeme in der Rechtsprechung (125); Daniels, Arbeitszeiten in Anwaltskanzleien – Aufzeichnung? (136); Nr. 5: Vetter, Aus- und Weiterbildung in Kanzleien (152); Stachow, Auch Kanzleien leiden unter dem Fachkräftemangel (154); Römermann, Management von Anwaltskanzleien (155); Famulla/ Ludwig, Juristischer Arbeitsmarkt im Wandel (169); Fischer, Personal Branding für Anwältinnen und Anwälte (180); Hippler, Anwaltspraxis neu definiert. Blending statt Balance (184). In-Housel Counsel Nr. 3: Demmer, Auch Legal Counsel haben Teil an der sozialen Verantwortung des Unternehmens (20); Czycholl, Legal Tech Sourcing: Alles eine Frage der Technik (36); Pradka, Syndizi in Frührente (62). Das Juristische Büro (JurBüro) Nr. 3: Rehberg, Anwaltsgebühren nach § 8 I 2 RVG fällig auch ohne förmliche Ruhensanordnung? (118). KammerMitteilungen RAK Düsseldorf Nr. 1: Holling,Wie Rechtsanwälte ihre Haftung wirksam begrenzen könn(- t)en (8). Kanzleiführung professionell (KP) Nr. 4: Derlath, KISprachmodelle im Kanzleieinsatz? (65); Nr. 5: Radunski, Berufsrechtliche Voraussetzungen für die Auslagerung von Buchhaltungsdienstleistungen (90). Legal Tech (LTZ) Nr. 2: Remmertz, Legal Tech-Update im anwaltlichen Berufsrecht und im RDG (95); Hartl/Vogel, Data Act und Legal Tech (104); Wendt, Rechtsschutzversicherung und Legal Tech (AI Systems) (110); Quarch/Neumann, Überblickaufsatz Legal Tech-Markt 2024 (131); Keßler/Saive, Legal Product Owner (137); Calhan, Die Legal Front Door – mehr als nur ein Intranet (141); Mielke/Wolff, Maschinelle Lernverfahren als KI-Komponenten in Digitalisierungsprojekten der Justiz (144). AKTUELLE HINWEISE BRAK-MITTEILUNGEN 3/2024 VII

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0