Fachanwaltslehrgang g g Steuerrecht www.fachseminare-von-fuerstenberg.de/str Tim M. macht gerade seinen Fachanwalt. Dank unseres Blended Learning-Modells kann sich Tim M. die Lernzeiten flexibel einteilen. Und Sie können das auch! 50% Seminar Teilnahme wahlweise vor Ort, per Live-Stream oder einem Mix aus beidem – ein direkter Austausch ist immer gegeben 50% online-gestütztes Eigenstudium Lerneinheiten webbasiert durchführen, wenn es zeitlich am besten passt 12 statt 24 Tage Mehr Zeit für Familie und Kanzlei bei maximaler Flexibilität Seminar imLIVE-STREAM oderPRÄSENZUNTERRICHT NEU Neue Juristische Wochenschrift (NJW) Nr. 12: Irmscher, Neues Lobbyregistergesetz – (Anwalts-)Verschwiegenheit ist keine Tugend (791); Nr. 13: Mielke, Die Chancen der Digitalisierung nutzen: LL.M. Legal Tech/Rechtsinformation (Beilage NJW-aktuell) (13); Nr. 14: Baudewin/Uyanik, Verfahrensbeschleunigung – Hinweise für Gerichte, Anwaltschaft und Gesetzgebung (924). NJW-Spezial Nr. 4: Dahns, Einfluss des datenschutzrechtlichen Auskunftsrechts auf § 50 BRAO (126); Nr. 6: Dahns, Pflicht zur Kenntnis der höchstrichterlichen Rechtsprechung (190); Nr. 7: Schneider, Geplante Textform der anwaltlichen Vergütungsrechnung (219); Nr. 8: Dahns, Pflicht zur vertraulichen Beanstandung gegenüber anderen Anwälten (254); Dahns, Mehr Flexibilität bei der Benennung von anwaltlichen Partnerschaften (255); Nr. 9: Schneider, Die Zwei-Jahres-Frist des § 15 V 2 RVG (283). Neue Wirtschafts-Briefe (NWB) Nr. 17: Schneider, „Schwierige“ Mandanten als Herausforderung im Kanzleialltag (1149); Jähne/Günther, Die Entleihe sogenannter Projektjuristen aus berufsrechtlicher Sicht (1203). Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht (NZWiSt) Nr. 5: Babucke/Kroner, Künstliche Intelligenz und Strafrecht – Ermittlungsrisiken aufgrund KI-Washings (174). Österreichisches Anwaltsblatt Nr. 4: Geuer, Sichere Kommunikation mit dem Mandanten (223); Nr. 5: Rotenberg, Big data, fewer rights – will AI change the rule of law forever? (281); Vilain, Digital Rights and Corporate Accountability: Lessons from Clearview AI and ChatGPT (284); Schupp, Use of AI in legal practice – view from the CCBE (285). Recht Digital (RDi) Nr. 4: Müller, Elektronischer Rechtsverkehr im Verwaltungsverfahren (162); Voß/Singer, Digitalisierung der justiziellen Zusammenarbeit (173). Zeitschrift für die Anwaltspraxis (ZAP) Nr. 6: Burhoff, Verfahrenstipps und Hinweise für Strafverteidiger (I/2024) (283); Nr. 7: Becker, Anwaltliche Haftungsrisiken in der Unfallschadenregulierung (323); Caspers, Grundlegendes zur beruflichen Stellung des Rechtsanwalts, den ihn treffenden Berufspflichten und Rechtsfolgen bei diesbezüglichen Verstößen – Teil 1 (331); Nr. 9: Holling, Nachvertragliche Pflichten bei Beendigung des Mandates – welche Haftungsfallen drohen? (421); Nr. 10: Caspers, Grundlegendes zur beruflichen Stellung des Rechtsanwalts, den ihn treffenden Berufspflichten und Rechtsfolgen bei diesbezüglichen Verstößen – Teil 2 (473). Zeitschrift für Konfliktmanagement (ZKM) Nr. 2: Greger, Konfliktklärung mittels Legal Design (56). Zeitschrift für Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte (RENOpraxis) Nr. 3: Rademacher, Krisenvorsorge und -management in Anwaltskanzleien (56); Nr. 4: Hansens, Das Vergütungsfestsetzungsverfahren: Vorgehen gegen den eigenen Auftraggeber gem. § 11 RVG (83). BRAK-MITTEILUNGEN 3/2024 AKTUELLE HINWEISE VIII
RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0