lich ist Yvonne ständig ausgebucht, denn normalerweise coacht sie Vorstände in DAX-Unternehmen, traditionelle Familienunternehmen wie Würth oder schult deutsche Politikerinnen und Politiker für den richtigen Auftritt. Und tadaaa: Ja, sie coacht auch Anwälte und Richter, in dieser Episode mich und unser Publikum. Und falls Ihr jetzt denkt: Oh mein Gott, die kenn ich doch irgendwoher! Ja, das mag wohl sein, vermutlich aus „Der Fahnder, Marienhof, Für alle Fälle Stefanie, Alarm für Cobra 11, Dr. Stefan Frank, Die Wache, Die Motorrad Cops, Im Namen des Gesetzes, Unter uns, Küstenwache, Ein Fall für Zwei, Der Lehrer, Der Alte“ oder vielleicht aus „Edgar Wallace- Der Blinde“. Und das war nur ein Auszug. Mit Yvonne plaudere ich über die richtige Haltung, die Optimierung und Dosierung von Blicken, Tipps gegen Nervosität und darüber, wie man jeden Raum, den man betritt, sofort erobert. Egal ob Angst vor Prüfungen, Vorträgen oder Gesprächen: Yvonne macht uns fit. Auch beim Zerbeißen von Bleistiften und der Fischmaultaktik sind wir jetzt ein großes Stück weiter. Wir lernen, wie wir beim Gegenüber Unwahrheiten entlarven und welche Fehler wir vermeiden sollten, wenn wir durchsetzungsstark wirken wollen. In dieser Episode haben wir den „Faden“ nicht verloren, sondern eindeutig gewonnen. Keine Ahnung, wie oft ich und das gesamte Publikum aufgestanden sind. Sicher ist, dass viel gelacht wurde. Eine Episode mit Mehrwert, die nicht nur wichtige Kniffe mit auf den Weg gibt, sondern auch viel Spaß bringt! KURZ & KNACKIG: NEUES AUS DEM BUNDESTAG: BESIEGELN VERFASSUNGSRECHTLER DAS SCHICKSAL DERAFD? ⏐CHAN-JO JUN Schon in den letzten Spezialausgaben musste ich immer wieder feststellen: Es ist unfassbar, welche Dynamik die Ereignisse derzeit entwickeln. Kaum gesagt, gibt es schon wieder was Neues! 17 namhafte Verfassungsrechtler haben nun gemeinsam eine Stellungnahme zu den Erfolgsaussichten eines AfD-Verbotsverfahrens abgegeben. Und? Sollte klappen, sagen die Experten. Ach guck. Anlass genug, sich das 31-seitige Papier mal genauer anzuschauen. Mit wem? Ich bitte Euch.... Mit Chan-jo Jun analysiere ich das recht politische Papier und seine Bedeutung für die Zukunft der AfD. Wir sprechen über Delegitimierungsbestrebungen, den Versuch, die Wahrnehmung der Justiz durch Narrative zu beeinflussen und über Zurechnungsfragen. Ja, die Stoffsammlung in der Stellungnahme ist im Verhältnis zu einem Verfassungsschutzgutachten übersichtlich. Aber geht diesbezüglich nicht Qualität über Quantität? Kann die AfD sich noch retten? Wir glauben: Nicht ohne konsequente Distanzierung. Und an der fehlt es bislang. Oder? KURZ & KNACKIG: VERBOTSVERFAHREN: BEHIND THE SCENES ⏐MARCO WANDERWITZ In diesem Podcast haben wir schon einige Male über das Verbotsverfahren gesprochen. Kein Wunder, denn ständig gibt es neue Gerüchte, geänderte Pläne und neue Entwicklungen, aber wenig bestätigte Informationen. Nachdem ich mit Chan-jo Jun die rechtlichen Aspekte betreffend Verbotsantrag und Gutachten schon besprochen habe, hatte ich mit Till Steffen über seine Forderung nach Veröffentlichung des Gutachtens des Verfassungsschutzes geplaudert. Jetzt spreche mit dem Mann, der letztlich alles ins Rollen gebracht hat. Und auch er ist Rechtsanwalt. Sein Name ist dieser Tage in aller Munde, denn Marco Wanderwitz wurde zum Gesicht des AFD-Verbotsantrages, der von einigen sogar nur noch „Wanderwitz-Antrag genannt wird. Wir klären heute, warum der Verbotsantrag doch vor dem Gutachten kam, wo das Gutachten selbst eigentlich bleibt und welchen Preis Marco Wanderwitz für sein Engagement bezahlen muss und musste. Schafft es der Antrag noch vor Weihnachten auf die Tagesordnung des Bundestages? Nächste Woche im Bundestag oder eher nicht? FOLGE 129: PRETTY PINK & PRETTY TOUGH: DIE SCHEIDUNGSANWÄLTIN⏐SASKIA SCHLEMMER: Jetzt wird es pink! Und es wird gnadenlos entzaubert. Die Queen of Pink und Queen of Ehevertrag verrät uns die häufigsten rechtlichen Irrtümer über die Ehe und erklärt, warum man sich vor der Hochzeit unbedingt rechtlich updaten sollte. Mit Saskia Schlemmer bespreche ich, warum Eheverträge total romantisch sind, Ehemänner durchaus – Achtung Provokation gewollt – eine Art der Altersvorsorge sind und warum der Satz „Schatz, das gehört doch alles uns beiden“ eigentlich immer gelogen ist. Wir sprechen darüber, dass Frauen auch 2024 noch immer ehebedingte Nachteile haben, plaudern über Social Media, Networking und vielleicht auch über möglicherweise missgünstige Kollegen bzw. Kolleginnen. Wir sprechen über die Bedeutung von Authentizität in der Jurawelt und über den Umgang mit Kritik, die man erntet, wenn man gerne mal provoziert. Wir sprechen über Klischees, Vorurteile und echte Unterschiede zwischen Männern und Frauen – gerade beim Verhalten nach der Trennung. Saskia teilt mit uns unglaubliche Geschichten über Eheverträge und berichtet, dass auf ihre Rechtsanwaltskammer Düsseldorf einfach Verlass ist. Hört unbedingt mal rein! Und bleibt bis zum Ende dran, denn in dieser Episode gibt es ein PS, das sich gewaschen hat. KURZ & KNACKIG: DER ANWALT, DER BUNDESTAG UND DAS AFD-GUTACHTEN⏐DR. TILL STEFFEN Was bisher geschah: Das Gutachten des Verfassungsschutzes kam – anders als angekündigt – doch nicht, dafür etwas überraschend der „Wanderwitz-Antrag“. Und just am Freitag folgte das erste Statement eines Bundestagsmitglieds mit der Forderung an Innenministerin Faeser, das Gutachten jetzt zu veröffentlichen! AKTUELLE HINWEISE BRAK-MITTEILUNGEN 1/2025 XV
RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0