BRAK-Mitteilungen 1/2025

Online-Vortrag LIVE: Haftungsquoten bei Verkehrsunfällen 3.4.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Der Zeugenbeweis im Verkehrsunfall- und Strafprozess 29.4.2025, Hybrid: Berlin, DAI-Forum Berlin-Mitte und Live-Übertragung im eLearning Center Versicherungsrecht Online-Vortrag LIVE: Aktuelle Rechtsprechung und neueste Entwicklungen in der privaten Unfallversicherung 1.4.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Online-Vortrag LIVE: Update Versicherungsrecht – die wichtigsten Themen in der anwaltlichen Praxis 23.4.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Verwaltungsrecht Online-Vortrag LIVE: Stadt- und Gemeindeverwaltungen als Verfahrensgegner, rechtliche Grundlagen und Tipps und Empfehlungen 27.3.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Online-Vortrag LIVE: Schnittstellen zwischen öffentlichem und privatem Baurecht unter besonderer Berücksichtigung vergaberechtlicher Aspekte 7.4.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Online-Vortrag LIVE: Aktuelle Probleme des Abgabenrechts aus anwaltlicher Sicht 10.4.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Online-Vortrag LIVE: Aktuelle Rechtsprechung zu Fristenproblemen im Verwaltungsprozessrecht 24.4.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Online-Vortrag LIVE: Aktuelles zum Normenkontrollverfahren 24.4.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Online-Vortrag LIVE: Update Verwaltungsverfahren für die anwaltliche Praxis 28.4.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Weitere aktuelle Informationen des DAI finden Sie unter www.anwaltsinstitut.de „(R)ECHT INTERESSANT!“ – WIR PLAUDERN ÜBER RECHTSTHEMEN Im Rahmen der Podcast-Reihe „(R)ECHT INTERESSANT!“ erörtert die BRAK seit Oktober 2020 in lockerer Atmosphäre anwaltsspezifische und berufsrechtlich relevante Themen mit interessanten Gesprächspartnern aus Politik, Justiz und Anwaltschaft. Zuletzt wurden diese Folgen veröffentlicht: KURZ & KNACKIG: STRIPTEASE UNCUT – EHRLICHE WORTE ZUM JAHRESENDE ⏐STEPHANIE BEYRICH In dieser Episode habe ich mich einfach für Euch ans Mikro gesetzt, keine Notizen, kein Konzept, sondern einfach die Idee und der Wunsch, Euch am Ende dieses turbulenten Jahres an ein paar meiner Gedanken teilhaben zu lassen. Die großen Themen in 2024 waren oft sehr negativ besetzt. Aber gab es da sonst nichts? Sind wir darauf gepolt, immer nur das Negative zu sehen? Was war mit schönen Momenten? Gab es die überhaupt? Und wenn ja, warum sehen wir sie nicht? Oder nicht immer? Schenken wir den kleinen guten Dingen am Wegesrand eigentlich genug Aufmerksamkeit? Wie haben wir unsere Prioritäten im vergangenen Jahr gesetzt? Hat das gepasst und belassen wir es dabei? Oder gibt es das eine oder andere Stellschräubchen, das man neu justieren könnte? Habt Ihr Lust, mit mir gemeinsam über diese Fragen nachzudenken? FOLGE 132: #WOMENINMALEFIELDS – BE LIKE TRUMP! ⏐ DR. PETER MODLER Ich hatte Euch ein Weihnachtspräsent versprochen: Hier ist es! Der Titel mag befremdlich klingen, aber dieBRAK-MITTEILUNGEN 1/2025 AKTUELLE HINWEISE XII

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0